Blog und Aktuelles
Pro & Contra: Insektengitter in der kalten Jahreszeit hängenlassen oder nicht?
Die Temperaturen fallen, der Winter ist nicht mehr fern. Zeit, um sich auf klirrenden Frost und Schnee vorzubereiten. Bei Sonnenschirmen und Terrassenmöbeln im Garten mag klar sein, was verstaut werden soll - aber wie sieht es mit Insekten- und Pollenschutzgitterrahmen aus? Braucht man sie überhaupt noch, wo Mücken und Wespen nicht mehr fliegen? Eine gute Frage, die wir gerne beantworten.
Mückenstich? Muss einen nicht jucken – Tipps gegen Mücken und ihren Bluthunger
In lauen Sommernächten, wenn einen die Luft so schön warm und weich umweht, sitzen viele gerne draußen und genießen das Beisammensein. Oft kündigen sich mit einem hohen Sirren bei solchen Gelegenheiten leider auch ungebetene Gäste an: Mücken. Doch es gibt gute Mittel und Wege, ihren Angriffen und deren blutigen Folgen zu entkommen.
Wir tun was für Bienen – und belegen damit den 3. Platz beim Wettbewerb von „Deutschland summt!“
Deutschland summt. Und damit das so bleibt oder – besser noch – immer mehr wird, gab es bereits zum fünften Mal einen Wettbewerb, organisiert von der Initiative „Deutschland summt!“ und der Stiftung „Mensch und Umwelt“. Dabei werden Pflanzaktionen, Gärten, Balkone und andere Projekte, die Bienen und anderen Insekten eine lebenswerte Umgebung schaffen, von einer Jury prämiert. Dieses Jahr haben wir dort mitgemacht – und gewonnen!
Wespen – Fünf Wissenshappen für ein gelasseneres Miteinander
Kaum möchte man im Sommer draußen oder auch nur bei offenem Fenster sein Essen genießen, wird man von kleinen, uneingeladenen Gästen mit gelb-schwarzer Zeichnung besucht: Wespen. Von vielen werden sie gefürchtet – nicht nur als Mitesser, vor allem als stechendes Insekt. Dabei sind weder alle Wespenarten grundsätzlich angriffslustig, noch sind sie unnütz. Wer weiß, was sie antreibt, wann sie uns in Ruhe lassen und wofür sie nützlich sind, kann vielleicht der nächsten Begegnung ruhiger entgegensehen.
Insektenschutz-Hausausstellung in Langenfeld wieder offen – aber bitte mit Termin
Seit etwa zwei Wochen wagen wir wieder eine langsame Öffnung bei uns am Hauptstandort in Langenfeld, wie Sie vielleicht schon bemerkt haben. Das bedeutet, Sie können unsere Hausausstellung in Langenfeld nach einer telefonischen Terminabsprache erneut besuchen, um sich anhand unserer Muster-Einbausituationen über Insektenschutz an Fenstern, Türen und Lichtschächten beraten zu lassen.
Naturnahe Umgestaltung des Außengeländes der Schulz-Dobrick GmbH – Teil 3
Am 30. April 2020 war es soweit: Zwei Beete am Eingang der Schulz-Dobrick GmbH wurden mit insektenfreundlichen Wildpflanzen bepflanzt. Die Pflanzung übernahm ein erfahrener Gartenbetrieb aus Heinsberg, der sich auf diese Art von Pflanzen spezialisiert hat. Mit dieser Pflanzaktion ist das Pilotprojekt nun einen großen Schritt weiter, bei dem das Unternehmen mit Unterstützung des Klimaschutzteams der Stadt Langenfeld dafür sorgt, dass es etwas mehr in „Langenfeld summt“.
Homeoffice mücken- und pollenfrei? Ja, mit passgenauen Schutzgittern an Fenster und Türen
Wer sich konzentrieren muss, braucht einen störungsfreien Arbeitsplatz. Sicher, auf Einiges hat man Einfluss, Manchem kann man einen Riegel vorschieben: zum Beispiel mit einem licht- und luftdurchlässigen Gewebe in einem leichten Aluminiumrahmen. Damit bleiben Mücken, Wespen und Pollen draußen, denn die können gewaltig stören.
Infomobil der Schulz-Dobrick GmbH auch 2020 wieder unterwegs in Langenfeld und drumherum
Sobald die ersten Gartenaktivitäten nach draußen locken und die Luft lau wird, sind auch die Märkte und Messen rund um Garten, Bauen, Wohnen wieder Anziehungspunkte für interessierte Gartenbesitzer, Bauherren und andere Menschen, die ihr Zuhause als Wohlfühloase gestalten möchten. Insekten- und Pollenschutz passen dort gut hin, deshalb finden sich auf einigen dieser Märkte auch Stände von uns – oder, wenn es draußen ist, unser Infomobil. Hier erfahren Sie, wann wir wo anzutreffen sind.
Schulung zu Neher-Neuigkeiten bei Schulz-Dobrick
Alle Jahre wieder, wenn es Neuigkeiten aus dem Hause Neher zu berichten gibt, wird auch intern bei Schulz-Dobrick dazu eine Schulung durchgeführt. Diesmal war sie zunächst für alle Außendienstmitarbeiter sowie einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Produktion, Terminierung und der Auftragserfassung.
Unsere Betriebsferien sind vorbei – das Team der Schulz-Dobrick GmbH meldet sich zurück!
Gut erholt und voller Tatendrang melden wir uns aus unseren Betriebsferien zurück. Wie gewohnt sind wir nun wieder in unserer Filiale Langenfeld und in Dorsten für Sie da. Wir freuen uns Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um Ihnen ein insekten- und pollenfreies zu Hause zu ermöglichen.