Blog und Aktuelles
Gut vorbereitet in den Frühling starten – mit 20% Rabatt auf Gewebetausch bei Insekten- und Pollenschutzrahmen
***AKTION VERLÄNGERT bis zum 17.03.2023*** Sie haben ein oder mehrere Insekten- oder Pollenschutzrahmen aus dem Neher-System an Fenstern oder Türen? Das Gewebe darin ist aber schon einige Jahr(zehnt)e alt oder beschädigt? Dann ist jetzt die richtige Zeit für einen Austausch Ihres Gewebes: Statt bis zum 28.02.2023 nun bis zum 17.03.2023, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren Gewebetausch. Das lohnt sich.
Jetzt bestellen und sparen: Mit dem Winterrabatt von Schulz-Dobrick
Bei uns startet der Winter schon am 1. November 2022 und hält an bis zum 28. Februar 2023: In diesem Zeitraum erhalten Sie 10 % Winterrabatt auf unser Sortiment an maßgefertigten Lichtschachtabdeckungen, Insekten- und Pollenschutzrahmen für Fenster und Türen sowie auf Gewebetausch.
Wildstaudenbeete – Wohlfühloasen für Insekten aller Art
Wer das Firmengebäude der Schulz-Dobrick GmbH in den letzten drei Jahren über den vorderen Eingang betreten hat, ist an unseren Wildstaudenbeeten vorbeigekommen. Wo früher wie im Ziergarten ein Bodendecker und Bäume gepflanzt waren, wachsen nun wild gemischt, aber sorgfältig zueinander passend ausgesuchte Stauden, die auch im verblühten Zustand für Insekten wichtig sind.
Fliegengitter kaputt und Neher-Produkt? Wir helfen gerne mit Ersatz
Egal ob Brandloch, Vogelfraß oder Gewebetausch: wir kümmern uns gerne um Ihr Fliegengitter. Da wir ausschließlich Produkte des Systemherstellers Neher verarbeiten, können wir das jedoch nur für Neher-Insektenschutzgitter übernehmen. Für Insektenschutzrahmen, die nicht aus dem Neher-System stammen, fehlen uns die nötigen Ersatzteile und Konstruktionsinfos.
Fliegengitter am Dachfenster – warum ein Rollo oft die beste Lösung ist
Geht es um Dachfenster, spalten sich die Meinungen – manche genießen den Extra-Spot an Sonnenlicht, andere fürchten die muffige Stauhitze im Sommer. Ohne Frage ist regelmäßiges Lüften des Dachgeschosses unerlässlich – gerade bei steigenden Temperaturen. Sobald aber Insekten ins Haus kommen, wird es ungemütlich. Zum Schutz vor den Plagegeistern gibt es stabile Rahmen aus maßgefertigten Aluminiumprofilen, in die spezielle Fliegengitter-Gewebe eingefasst sind. Wo liegen die Vorteile eines Rollo-Insektenschutzes für Dachfenster?
Mückenschutz – Was sind die effektivsten Mittel gegen die stechenden Plagegeister und warum stechen sie uns überhaupt?
Der Sommer hat viele schöne Seiten: Angenehme Temperaturen, zahlreiche Sonnenstunden, ausgedehnte Grillabende und Eisgenuss unter strahlendem Himmel. Aber wehe, man lässt spätestens zur Dämmerung die Fenster auch nur einen Spalt breit geöffnet. Dann kommen Sie in unsere Wohnungen und Häuser, um uns den Schlaf zu rauben und zu stechen: Mücken.
Pro & Contra: Insektengitter in der kalten Jahreszeit hängenlassen oder nicht?
Die Temperaturen fallen, der Winter ist nicht mehr fern. Zeit, um sich auf klirrenden Frost und Schnee vorzubereiten. Bei Sonnenschirmen und Terrassenmöbeln im Garten mag klar sein, was verstaut werden soll - aber wie sieht es mit Insekten- und Pollenschutzgitterrahmen aus? Braucht man sie überhaupt noch, wo Mücken und Wespen nicht mehr fliegen? Eine gute Frage, die wir gerne beantworten.
Mückenstich? Muss einen nicht jucken – Tipps gegen Mücken und ihren Bluthunger
In lauen Sommernächten, wenn einen die Luft so schön warm und weich umweht, sitzen viele gerne draußen und genießen das Beisammensein. Oft kündigen sich mit einem hohen Sirren bei solchen Gelegenheiten leider auch ungebetene Gäste an: Mücken. Doch es gibt gute Mittel und Wege, ihren Angriffen und deren blutigen Folgen zu entkommen.
Wir tun was für Bienen – und belegen damit den 3. Platz beim Wettbewerb von „Deutschland summt!“
Deutschland summt. Und damit das so bleibt oder – besser noch – immer mehr wird, gab es bereits zum fünften Mal einen Wettbewerb, organisiert von der Initiative „Deutschland summt!“ und der Stiftung „Mensch und Umwelt“. Dabei werden Pflanzaktionen, Gärten, Balkone und andere Projekte, die Bienen und anderen Insekten eine lebenswerte Umgebung schaffen, von einer Jury prämiert. Dieses Jahr haben wir dort mitgemacht – und gewonnen!
Wespen – Fünf Wissenshappen für ein gelasseneres Miteinander
Kaum möchte man im Sommer draußen oder auch nur bei offenem Fenster sein Essen genießen, wird man von kleinen, uneingeladenen Gästen mit gelb-schwarzer Zeichnung besucht: Wespen. Von vielen werden sie gefürchtet – nicht nur als Mitesser, vor allem als stechendes Insekt. Dabei sind weder alle Wespenarten grundsätzlich angriffslustig, noch sind sie unnütz. Wer weiß, was sie antreibt, wann sie uns in Ruhe lassen und wofür sie nützlich sind, kann vielleicht der nächsten Begegnung ruhiger entgegensehen.