Insektenschutz-Gewebearten – Innovation, Vielfalt und erstklassige Qualität

Das Gewebe ist das A und O jedes guten Insektenschutzgitters. Dem für den jeweiligen Zweck optimal geeignetem Gewebe kommt entscheidende Bedeutung bei einem perfekten Fliegen- und Pollenschutz zu: Für unterschiedliche Anwendungen brauchen Sie auch spezielle Insektenschutz-Gewebe. Abhängig von den individuellen Verhältnissen schaffen die unterschiedlichen Materialien die erwünschte Sicherheit und bieten gleichzeitig höchsten Komfort. Sie lassen Sonne und frische Luft in Ihre Wohnräume, während sie Stechmücken, Wespen oder andere Kleintiere zuverlässig fernhalten. Klassische Gewebearten sowie auf Grundlage neuester Technologien entwickelte Werkstoffe bilden das Herz und die Seele jedes modernen Insektenschutzgitters.

Einen praktisch unsichtbaren Insektenschutz ermöglicht das innovative Transpatec-Gewebe. Das Gewebe ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit und bietet im Vergleich zum Standardgewebe einen deutlich besseren Luft- und Lichtdurchlässigkeit. Zusätzlich überzeugt die enorme Durchstoß- und Reißfestigkeit.

Das Beste aus zwei Welten! Nicht nur kleinste Insekten wie die Sandmücke hält dieses hochwertige Gewebe mit seiner geringen Maschenweite ab. Es erweist sich durch seine spezielle Beschichtung auch als beständig gegenüber verschiedenster Arten von Pollen und filtert groben Staub aus der Luft.

Als bewährtes Standardgewebe bietet mit Kunststoff ummanteltes Fiberglas einen zuverlässigen Insektenschutz für Fenster und Türen. In sichtneutralen Farbtönen sorgt es für einen guten Durchblick und eignet sich ideal für Fliegengitter, Rahmensysteme sowie Rollos.

Die in zwei Varianten verfügbaren Edelstahlgewebe für den Insektenschutz zeigen sich extrem stabil und sind leicht zu reinigen. Daneben schafft dieses für Großküchen perfekte Material maximale Sicherheit gegenüber Wespen, Mäusen und anderen Kleintieren.

Das im Vergleich zu Fiberglas siebenfach stärkere Fliegengitter aus Polyester hält selbst den scharfen Krallen von Haustieren stand. Durch seine Reißfestigkeit empfiehlt es sich als langlebiger Insektenschutz für Hunde- oder Katzenklappen.

PVC-freie Insektengitter aus dünnem Aluminiumdraht bilden eine interessante Alternative für einen effektiven und robusten Fliegenschutz. Im Vergleich zu Fiberglasgewebe kommen bei herkömmlicher Weite der Maschen deutlich mehr Licht und Luft ins Innere des Hauses.

In Kombination mit Rollos für Dachflächenfester bringt dieses spezielle Gewebe mit Fiberglas einen erstklassigen Sonnen- und Insektenschutz. Es lässt ca. 10 % des Lichtes durch und absorbiert rund 83 % der Strahlung. Damit stellt es zum Beispiel eine optimale Möglichkeit für Bildschirmarbeitsplätze dar.

Neben dem Fliegenschutz schirmen diese innovativen Gewebe hochfrequente elektromagnetische Strahlen zu annähernd 100 Prozent ab. Ummantelte, feine Kupferfäden begegnen beispielsweise dem durch die Masten der Mobilfunkanbieter entstehenden E-Smog.

Das kombinierte Insekten- und Pollenschutzgitter ist sehr effektiv und damit die Lösung für Pollenallergiker – ganzjährig nutzbar und leicht zu reinigen. Im Vergleich zu anderen Pollenschutzgeweben ist Polltec deutlich licht- und luftdurchlässiger.

Unser Versprechen: Verlässliche Qualität und umfassender Service

Fliegengitter-Gewebearten – maximale Sicherheit für den Insektenschutz nach Maß

Was haben die Gewebe unserer maßgefertigten Insektenschutzgitter gemeinsam? Vor allem: höchste Qualität, Stabilität und Langlebigkeit bei gleichzeitig zeitlos schönem Look. Die beeindruckende Auswahl an innovativen Materialien ermöglicht es uns, Ihnen einen für jeden Einzelfall perfekt passenden Insektenschutz zu schaffen. Der Einbau in nach Maß gefertigte robuste Rahmen bietet optisch attraktive Lösungen für Türen und Fenster. Neben einem zeitlos schönen Äußeren halten die vielseitigen Gewebe alle Arten von Plagegeistern für einen langen Zeitraum fern. Eine überzeugende Qualität der Werkstoffe und handwerklich ausgezeichnet verarbeitete Insektenschutzgitter lassen dabei keine Wünsche offen.

Bärbel Hölzer, Kundenservice

02173 - 916360

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben weitere Fragen zu einer Gewebeart oder möchten die ungefähren Kosten für Ihren geplanten Insektenschutz erfragen? Sehr gerne. Geben Sie uns einfach nur einige Eckdaten. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Kontaktform

Ich Interessiere mich für...

Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimme ich der Datenverarbeitung zu.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail widerrufen.