Startseite Produkte Pollenschutzgitter Pollenschutzgitter Fenster
Pollenschutzfenster mit
Polltec Gewebe
Ganzjährig pollenfrei leben – mit unseren maßgefertigten Pollenschutzgittern für Ihre Fenster ist dieses befreiende Gefühl schnell realisierbar und bietet Ihnen langfristigen und sicheren Schutz.
Vor allem Allergiker*innen und empfindliche Menschen können zu Hause bei frischer Luft durchatmen, ohne sich Gedanken über lästige Pollen machen zu müssen.
Für unsere Pollenschutzfenster verwenden wir ausschließlich die Pollenschutz-Gewebe vom Marktführer Neher – Polltec und Polltec TFP (Transpatec Feinmasch mit Pollenschutz) – um Ihnen hochwertige Qualität und Langlebigkeit garantieren zu können.
Pollenschutz für Fenster: maßgefertigter Komfort
Vom Dach bis hinunter in den Keller, wir bieten Ihnen Pollenschutzgitter für Fenster in unterschiedlichen Ausführungen an – passend zu Ihren individuellen Anforderungen.
Unsere hochwertigen Pollenschutzgewebe sind mit unseren Rahmenkonstruktionen wie Spannrahmen, Drehrahmen oder Schieberahmen kombinierbar und bieten Ihnen somit für fast alle Fensterformen eine sichere und langlebige Pollenschutzlösung, die sich ästhetisch in Ihre Räume integriert.
Besuchen Sie gerne unsere Ausstellung und erleben Sie wirkungsvollen Pollen- und Insektenschutz zum Anfassen.
- Schutz gegen Insekten und bis zu 90 - 99 % der allergieauslösenden Pollen
- Durchsicht ins Freie bleibt erhalten
- Ganzjährig einsetzbar als kombiniertes Pollen-/Insektenschutzgitter
- Witterungsbeständig und effektiv

Pollenschutz für Fenster: beste Rahmenbedingungen
Mit unseren Pollenschutzgittern für Fenster erhalten Sie ohne großen Aufwand einen effektiven Schutz vor Pollen.
Wie unsere Insektenschutzgitter, basieren auch unsere Pollenschutzgitter auf pulverbeschichteten Aluminium-Rahmen, die mit entsprechendem Hightech Pollenschutz-Vlies bespannt werden und so ihre Schutzwirkung entfalten.
Sie haben die Wahl zwischen Spannrahmen, Drehrahmen oder Schieberahmen. Dazu treffen Sie bei uns auf Farb-, Form- und Variantenvielfalt. Wir können Ihnen die gesamte RAL-Farbpalette anbieten oder auch viele NCS-Farbtöne mit unserem Pulverbeschichtungsverfahren. Zudem verfügen wir über ein Sortiment an Holzdekoren, mit denen wir Ihren Pollenschutz-Rahmen nach Maß verzieren können.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos – auch dies zeichnet unser Handwerk nach Maß aus.
Unsere Pollenschutzgewebe:
Polltec und Polltec TFP
Für unsere Pollenschutzgitter bieten wir Ihnen zwei hochwertige Pollenschutzgewebe-Varianten an: Polltec und Polltec TFP. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pollenschutzgeweben verfügen Polltec und Polltec TFP über eine spezielle, längliche Maschenstruktur. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht es, dass mehr Luft und Licht durch das Gewebe dringen, während Pollen effektiv abgefangen werden. Dank einer speziellen Beschichtung ziehen die Gewebe die Pollen an und halten sie zuverlässig fest.
Polltec: maximaler Pollenrückhalt
Abhängig von Windgeschwindigkeit und Pollengröße beträgt die Schutzwirkung von Polltec bis zu 99 %. Somit werden nahezu alle Pollen, die normalerweise in Ihre Räume gelangen könnten, abgehalten. Für Allergiker und Allergikerinnen bedeutet dies eine spürbare Entlastung und eine deutlich bessere Lebensqualität.
Polltec TFP: mehr als nur Pollenschutz
Polltec TFP verbindet Pollen- und Insektenschutz und leistet mit ca. 90 % Pollenrückhalt, je nach Windgeschwindigkeit, einen etwas niedrigeren Schutz. Durch den Einsatz eines hauchdünnen Hightech-Fadens wird ein außergewöhnlich hoher Licht- und Luftdurchlass erreicht. Das bedeutet, dass Sie Ihre Räume lüften können, ohne auf Schutz verzichten zu müssen.
Mit den Pollenschutzgeweben Polltec und Polltec TFP von Neher gehören lästige Pollenbelastungen der Vergangenheit an. Beide Produkte bieten effektiven Schutz und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Raumluft, da Querlüften nun kein Problem mehr ist. Je nachdem, welche Ansprüche Sie an Ihr Pollenschutzgewebe haben, bietet sich jeweils die eine oder die andere Pollenschutz-Variante an.
Pollenzeit – Welche Pollen fliegen wann?
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
