Startseite Gewebearten
Unsere Insektenschutzgewebe
Das Gewebe ist das A & O eines jeden guten Insektenschutzgitters. Mit seinen speziellen Eigenschaften ist es das wichtigste Kriterium bei Ihrer Auswahl der passenden Insekten- oder Pollenschutzlösung.
Abhängig von Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen schaffen die unterschiedlichen Materialien die erwünschte Sicherheit und bieten gleichzeitig höchsten Komfort. Um Ihnen bestmögliche Qualitätsstandards zu garantieren, verarbeiten wir ausschließlich Gewebearten des Marktführers Neher. Diese Insektenschutzlösungen überzeugen durch ihre Langlebigkeit, hochwertige Materialien und eine einfache Reinigung.
Seit Jahren unschlagbar
mit dem Neher-System





Transpatec – Fast unsichtbar
Insektenschutzgitter mit Transpatec Insektenschutzgewebe aus dem Hause Neher setzen ganz neue Maßstäbe im Vergleich zu einem konventionellen Gewebe: Mehr Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, eine wesentlich bessere Luftdurchlässigkeit sowie eine hohe Reißfestigkeit machen Transpatec zum absoluten Highlight in unserem Produktprogramm.
Transpatec Insektenschutzgitter sind nahezu unsichtbar und erhalten dadurch die Optik Ihrer Fenster und Türen – von innen wie von außen. Transpatec ist in zwei Ausführungen erhältlich: Transpatec TTA und Transpatec TFM mit noch kleinerer Maschenweite für einen zusätzlichen Schutz gegen besonders kleine Insekten wie z. B. Kriebelmücken.
Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Was sind die Vorteile von Transpatec Gewebe?
- Exzellente Durchsicht dank über 80% offener Gewebefläche
- Gesteigerte Luftdurchlässigkeit um mehr als 140%
- Geringe Maschenweite für optimalen Insektenschutz
- Extrem hohe Maschenfestigkeit
- Selbstreinigung durch neu entwickeltes Oberflächen-Beschichtungsverfahren auf Wasserbasis
Gewebearten: Unsere vielfältige Auswahl
Hightech-Gewebe
Fiberglasgewebe
Hohe Witterungsbeständigkeit, gute Reißfestigkeit und angenehmer Lichtdurchlass – mit unserem Insektenschutz aus Fiberglas verbinden Sie die Vorteile klassischer Fliegengitter mit einer besonders strapazierfähigen Fertigung.
Fiberglasgewebe bieten zuverlässigen Schutz vor Insekten und lassen das Fliegengitter kaum ins Auge fallen. Die gehobene Standardlösung ist in zwei unterschiedlichen Fadenstärken und Maschenweiten erhältlich.
- Hohe Witterungsbeständigkeit und gute Reißfestigkeit
- Zwei Maschenweiten, je nach Anforderung wählbar
- Kein Ausfransen dank thermofixierter Infrarotverschweißung der Faden-Kreuzpunkte
- Sichtneutrale Farbgebung in Grau oder Anthrazit
- Gute Licht- und Luftdurchlässigkeit
Polltec
Unbeschwert durchatmen – für Allergikerinnen und Allergiker sowie Asthmatikerinnen und Asthmatiker essenziell.
Das hochwirksame Pollenschutzgewebe Polltec wurde speziell für maximalen Pollenrückhalt entwickelt. Das Gewebe ist mit einer Hightech-Beschichtung ausgestattet und sorgt daher für einen hohen Pollenrückhalt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Pollenschutz-Vliesen weist Polltec eine stark optimierte Luftdurchlässigkeit auf. Gegenüber unseren anderen Insektenschutzgeweben sind Durchsicht und Luftdurchlässigkeit jedoch deutlich geringer.
- Hohe Lebensdauer und Dichtheit des Gewebes durch spezielles Webverfahren
- Hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
- Ganzjährige Pollenschutzrückhaltefunktion für ein pollenfreies Zuhause
- Hält bis zu 99 % der Gräser- und Birkenpollen ab, bietet je nach Windstärke und Pollengröße neben Schutz vor Pollen auch effektiven Schutz vor kleinsten Insekten
- Sehr leicht zu reinigen, durch die glatte Oberfläche wäscht der Regen das Meiste bereits ab
Polltec TFP
Sie wünschen sich neben gutem Pollenschutz auch zuverlässigen Insektenschutz? Dann ist Polltec TFP die optimale Lösung.
Der Gewebeaufbau von Polltec TFP basiert auf dem Aufbau des Transpatec-Insektenschutz-Gewebes, jedoch wurde gemäß den Anforderungen an effektiven Pollenschutz die Maschenweite reduziert und um eine Pollenschutzbeschichtung ergänzt.
- Hohe Lebensdauer und Dichtheit des Gewebes durch Hightech Webverfahren
- Ganzjährige Pollenschutzrückhaltefunktion
- Hält bis zu 90 % der Gräser- und Blütenpollen ab, je nach Pollengröße und Windgeschwindigkeit
- Schützt zusätzlich auch vor sehr kleinen Insekten
- Für ein Pollenschutzgewebe hervorragende Durchsicht trotz geringer Maschenweite
- 20 % mehr Luftdurchlass als bei Standard-Fiberglasgewebe
- Sehr leicht zu reinigen, einfach unter fließendem Wasser abspülen und mit fusselfreiem Tuch trockentupfen
Gewebe für spezielle Anforderungen
Stabilotec
Für Tierfreunde ist die Auswahl des idealen Insektenschutzes mit einigen Herausforderungen verbunden.
Wer Hund oder Katze im Haus hat, wird auf ein besonders robustes und reißfestes Gewebe Wert legen. Hier empfehlen wir das vielfach verstärkte Neher-Gewebe Stabilotec, das mit seiner hohen Kratz- und Beißfestigkeit überzeugt und daher auch als Fliegengitter Katzengewebe bekannt ist.
Es ist in den Ausführungen PA und PAE erhältlich, wobei sich die zweite Variante auch für Elektrorollos und große Gewebeflächen eignet.
Mehr in unserem Video.
- Extrem widerstandsfähig mittels siebenfacher Verstärkung
- Hohe Reiß-, Beiß- und Kratzfestigkeit
- Sehr langlebig und vielseitig einsetzbar
- Perfekter Schutz auch in Kombination mit Haustierklappen
Sonnenschutzrollos
Mit einem Sonnenschutzgewebe verbinden Sie den klassischen Insektenschutz mit einer Verdunklung Ihrer Räumlichkeiten.
Das innovative Kombinationsrollo von Neher vereint effektiven Insektenschutz und Sonnenschutz in einem eleganten System. Perfekt für alle, die ihren Wohnraum unter dem Dach optimal nutzen möchten, ohne Kompromisse bei Komfort oder Schutz machen zu müssen.
- Intelligente Kombination aus Insektenschutz und Dachfenster-Rollo
- Mit 10 % Lichtdurchlass ideal z. B. für Bildschirm-Arbeitsplätze
- Geringfügige Strahlungsdurchlässigkeit
- Lange Lebensdauer durch robustes Fiberglasgewebe
E-Smog-Schutzgewebe
Sie möchten sich und Ihre Gesundheit nicht dem Elektrosmog aussetzen und suchen nach einem sinnvollen und effektiven Schutz?
Mit unserem Elektrosmog-Schutzgewebe als Fliegengitter verbinden Sie zwei wichtige Schutzfunktionen für Ihre Türen und Fenster. Sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Fenster steigern Sie Ihr Wohlbefinden und profitieren neben dem Insektenschutz von einem zusätzlichen, unsichtbaren Schutzgitter.
Gut zu wissen: Wenn Sie sich in Ihren vier Wänden umfassend vor Elektrosmog schützen möchten, lassen Sie sich am besten von einem ausgebildeten Messtechniker beraten, der mit Ihnen eine Komplettlösung bespricht. Unser Systemgeber Neher arbeitet in solchen Fragen mit Dr. Dietrich Moldan vom Institut für Umweltanalytik zusammen.
- 99,9 %-ige Abschirmung von Elektrosmog (D-Netz)
- 99,7 %-ige Schutzwirkung gegen UMTS (E-Netz)
- Hohe Reißfestigkeit, große Strapazierfähigkeit
- E-Smog-Schutz auch bei geöffnetem Fenster wirksam
Edelstahlgewebe
Ob in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Großküchen, Krankenhäusern oder Altenheimen – unser besonders belastbares Edelstahlgewebe kommt überall dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an Hygiene, Stabilität oder Zuverlässigkeit herrschen und gewährleistet den notwendigen Schutz.
Das Edelstahlgewebe ist in zwei Varianten erhältlich: in der beschichteten Version V2AA und in der unbeschichteten Version V4A. Beide Edelstahlgewebe eignen sich besonders gut für anspruchsvolle Fliegengitter-Anwendungen, z. B. in Großküchen und bieten maximale Sicherheit gegen Kleintiere wie Mäuse, Wespen oder Vögel.
- Witterungsbeständiges, extrem robustes Material
- Perfekt geeignet für Gastronomie, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser
- Glatte und nicht beschichtete Oberflächen sind leicht zu reinigen
- Beschichtete Oberflächen ermöglichen eine gute Durchsicht
- Wirksamer Insektenschutz durch geringe Maschenweite

Fliegengitter-Gewebearten – nach Maß montiert
Was haben die Gewebe unserer maßgefertigten Insektenschutzgitter gemeinsam? Vor allem: höchste Qualität, Stabilität und Langlebigkeit bei gleichzeitig zeitlos schönem Look.
Die beeindruckende Auswahl an innovativen Materialien ermöglicht es uns, Ihnen einen für jeden Einzelfall perfekt passenden Insektenschutz zu schaffen. Wir bauen Ihr Wunschgewebe in nach Maß gefertigte Rahmen und führen die Montage bei Ihnen sauber und zuverlässig aus.
Schutz für Lichtschächte
Lichtschächte sorgen für eine Belüftung von Kellerräumen, wo ansonsten kein Licht hinkommt und es keine Zirkulation von Luft gibt. Eine Lichtschachtabdeckung muss daher zwei wichtige Funktionen erfüllen: Insekten, Blätter und Kleintiere raushalten und Luft reinlassen.
Neben vier Arten von Lichtschachtabdeckungen bieten wir Ihnen auch vier Gewebevarianten an: das pulverbeschichtete Edelstahl Robustec-Gewebe, licht- und luftdurchlässige Edelstahlgewebe, belastbare Streckmetallgewebe und hochtransparente, vor Schlagregen schützende Polycarbonatplatten.
Lichtschachtabdeckungen
Robustec
- Extrem korrosionsbeständig und begehbar (je nach Unterbau)
- Optimaler Schutz vor Laub und Dreck, Mäusen, Ratten, Spinnen und anderen kleinen Tieren und Insekten
- Spezialbeschichtung verhindert zuverlässig Flugrostbildung
- Um 40 % höhere Druckfestigkeit gegenüber unbeschichtetem Standard V2A Edelstahl Gewebe
- Sehr edle, homogene Optik des Gewebes in mittelgrau
V2A-Edelstahlgewebe
Das graue, unbeschichtete V2A-Edelstahlgewebe ist bei uns der sichere und robuste Standard für Lichtschachtabdeckungen.
Denn Edelstahl ist rostfrei, witterungsbeständig und stabil. Zusammen mit den hochwertigen Aluminiumprofilen bieten Lichtschachtgitter aus Edelstahl den idealen Schutz vor Schmutz, Laub und Ungeziefer. Zudem sind sie bissfest, können also auch von Nagetieren nicht beschädigt werden. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Reinigung: Gitter aus Edelstahl müssen einfach nur abgekehrt werden, können bei Bedarf auch mit einem Wasserstrahl abgeduscht werden.
Aluminium-Streckmetallgewebe
Unser Aluminium-Streckmetallgewebe ist sehr robust und witterungsbeständig. Deshalb wird es eingesetzt bei befahrbaren Lichtschächten oder bei hohem Korrosionsrisiko, wie zum Beispiel bei Kontakt mit Seewasser.
Die Licht- und Luftdurchlässigkeit ist geringer als beim Edelstahlgewebe. Es ist in den Ausführungen dunkelgrau, mittelgrau und silbergrau erhältlich und passt somit gut zu den Rahmenfarben der Lichtschachtabdeckungen LISA, ELSA oder TERRESA.
Polycarbonatplatte
Der Einsatz einer Polycarbonatplatte ist dann sinnvoll, wenn das Kellerschachtschutzgitter oft Regen ausgesetzt ist und das Eindringen von Wasser in den Schacht vermieden werden soll. Die Platte bietet Schutz vor Schlagregen, Hagel und Schmelzwasser.
Bitte beachten Sie: Die Belüftung der Kellerräume wird durch den Einsatz einer Polycarbonatplatte über dem Lichtschacht eingeschränkt. Aufgrund der unterschiedlichen Innen- und Außentemperaturen kann sich dann an der Unterseite Kondenswasser bilden. Bei unserem Modell RESi sorgt ein Belüftungsschacht für Luftzufuhr, unser anderes Modell, RESi 2, wird schräg an der Wand oberhalb des Lichtschachts angebracht und lässt so Luft von der Seite her in den Lichtschacht hinein.

Welche Gewebeart erfüllt Ihre individuellen Wünsche?
Die Insektenschutzgewebe unseres Partners Neher sind nicht nur möglichst umweltfreundlich – sie entsprechen vor allem Ihrem Anspruch an Wohnbehaglichkeit.
Je nach Anwendungsbereich verwenden wir verschiedene Gewebearten für Ihr Wunschprodukt. Durch die Gewebevielfalt von Neher haben wir die Möglichkeit, die passende Variante als Herzstück Ihres Insekten- oder Pollenschutzgitters zu verbauen.
Ihre Bedürfnisse entscheiden
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin
Ein ganzheitlicher Prozess
Sehr viele besuchen uns auf Empfehlung von Freunden und Freundinnen oder Bekannten und wünschen Beratung. Wir sind in jeder Situation Ihr optimaler Ansprechpartner und begleiten Sie mit Empathie und Professionalität auf dem Weg, Ihr ideales Insektenschutzgewebe zu finden.
Helles oder dunkles Insektenschutzgewebe?
Wir bieten Ihnen nur dunkle Gewebearten an – und das aus guten Gründen:
Dunkle Fliegengitter sind pflegeleichter, unauffällig und transparent. Sie sind einfacher zu reinigen und haben den Vorteil, dass für das menschliche Auge die Sicht durch das Fenster beinahe uneingeschränkt erhalten bleibt. So bietet dunkler Insektenschutz eine nahezu unsichtbare Barriere für Fliegen, Moskitos und andere Insekten.
Weißer Insektenschutz wird vom Auge wesentlich besser erkannt, da er mehr Licht reflektiert. Dadurch wirken helle Gewebe deutlich auffälliger und schneller unsauber, da Staub und Schmutz auf der Oberfläche stärker sichtbar sind.
Am Beispiel des innovativen dunklen Transpatec-Gewebes zeigt sich, dass das fast durchsichtige Gewebe je nach Lichtverhältnissen kaum wahrnehmbar ist. So genießen Sie volle Durchsicht von innen und außen – bei gleichzeitig maximalem Insektenschutz.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und überzeugen Sie sich persönlich.

Insektenschutzgewebe richtig
pflegen
und reinigen
Die gute Nachricht: Die Reinigung erfordert keinen großen Aufwand und kann in den meisten Fällen ohne spezielle Reinigungsmittel durchgeführt werden.
Besonders gut eignet sich dafür ein einfaches Mikrofasertuch und klares Wasser. Unsere Gewebe zeichnen sich durch ihre hervorragende Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Damit Sie daran dauerhaft Freude haben, empfehlen wir, das Gewebe idealerweise zweimal pro Jahr zu reinigen.
Nach der Montage erhalten Sie von uns selbstverständlich eine detaillierte Pflegeanleitung. Hier haben wir bereits ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:
Transpatec
Polltec
Edelstahl
Fiberglas oder Stabilotec
An diesen reißfesten und witterungsbeständigen Geweben können sich häufiger Reste von Insekten oder kleine Schmutzpartikel anlagern.
Diese werden von Vögeln gerne abgepickt, wodurch schnell kleine Löcher entstehen können. Unser Tipp: Reinigen Sie das Gewebe regelmäßig mit einem feuchten Mikrofasertuch. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann auch ein pH-neutrales Reinigungsmittel eingesetzt werden.